Lebenslauf Gecko Keck

 

 

1967 geboren am 12. November in Stuttgart.                                                                                                                  

1970 erster Aufenthalt auf der toskanischen Mittelmeerinsel Elba. 

1976-1987 Neben der Schule, bzw. dem Malen und Zeichnen, Geigenunterricht und Wasserballtraining.

1987 Abitur am Johannes-Kepler-Gymnasium in Stuttgart Bad Cannstatt, Leistungskurs  Bildende Kunst" und Mathematik".

1988/89 Tätigkeit als freier Illustrator und Sport-Karikaturist für die Tagespresse und diverse Monatsmagazine (Augsburger Allgemeine", Kieler Nachrichten", Stuttgarter Nachrichten", Stuttgarter Zeitung" usw.). 

1989-93 Festanstellung beim Motor-Presse-Verlag Stuttgart als Grafiker, Illustrator und Comiczeichner. Teilnahme an verschiedenen Ausstellungen. 

1990 Verletzung des rechten Ringfingers, der am vorderen Fingerglied seither dem Finger eines Geckos ähnelt.

1993 Verlieben in Leila Ammar bei einem Aufenthalt in der Klinik Markgöningen aufgrund einer schweren Schulteroperation

1993 Kündigung der Festanstellung. Beginn der Tätigkeit als freier Künstler, Designer und Autor.

1993-2004 Spielzeugentwicklung für Ferrero Überraschungs-Eier. Insgesamt über 5.000 Zeichnungen und 300 Modelle. Zwischen 1996 und 2004 Entwicklung von ca. 40% der Inhalte, darunter Arbeiten zu „Herr der Ringe", „Harry Potter", „Asterix", „Tabaluga", „Incredibles", „Polarexpress". Bis heute sind ca. 9 Milliarden Kopien nach GK Designs weltweit verbreitet.

1993 Beginn der Tätigkeit für die Schleich GmbH als Spielzeugentwickler (Tiermodelle, Schlümpfe usw.). 

1996 Eröffnung der Kunstgalerie im Zuckerleweg 9 mit eigenen Gemälden und Skulpturen.

1999 Wahl der Insel Elba als zweiten festen Wohnsitz und Kauf der ersten kleinen Wohnung in Marmi bei Procchio.

2000 Veröffentlichung des Buches „Comic Zeichnen" im frechverlag.

2002 Kauf der zweiten Wohnung in Marmi/Procchio.

2003 Veröffentlichung des Buches „Tiere Zeichnen" im Knaur Verlag unter dem Autorennamen Gerhard Wörner.

2003 Beginn des Kieselsteiner Projekts (www.kieselsteiner.de).

2003 Hochzeit mit Leila Ammar.

2005 Gründung des Kieselsteiner Verlags. 

seit 2003 Kurse zum Thema Malen und Zeichnen" im Zuckerleweg und auf der Insel Elba. Veröffentlichung zahlreicher Kreativbücher und Kinderbücher im frechverlag und im Kieselsteiner Verlag unter dem Pseudonym „Gecko Keck", darunter auch die Hardcover Buchreihe „Werkstatt Zeichnen" im frechverlag.

Seit 2004 Produktdesign für Nestlé, Rübezahl Koch, Kraftfoods/Milka und Küchle. Produktentwicklung im Süßwarenbereich für den Großhandel in Europa/USA/Australien (Weihnachtskalender, Osterhasen, SpongeBob, Asterix, Disney, Bob der Baumeister, Hello Kitty u.a.)

2006 Geburt der Tochter Pia-Marie Jasmin Wörner.

2007 Veröffentlichung der Fantasysaga „Bayala - die Töchter des Elfenkönigs“ - übersetzt in fünf Sprachen und im Handel in Teilen Europas, den USA, Kanada, Australien bis Ende 2009 erhältlich. Ca. 150.000 verkaufte Exemplare in knapp zwei Jahren.

2007 Entwicklung des offiziellen Maskottchens „Wasi, der Wasenhasi“, für das Cannstatter Volksfest (www.wasenhasi.de).

2008 Zeichenseminare über die Mayersche Buchhandlung in Köln, Dortmund, Wuppertal, Mönchengladbach, Bochum, Düsseldorf, Duisburg, Essen.

2008/09 Entwicklung der Doodle Buchserie im frechverlag und Entwicklung eines Mandala Malbuches.

2009 Geburt der zweiten Tochter Daphne Eveline Wörner.

2009-2011 Gründung des Projekts www.unser-wuerttemberg.de mit Christian Weis

2009-2011 neue Buchveröffentlichungen im Kieselsteiner Verlag und frechverlag (siehe „Autor").

2010/2011 rechtlicher Konflikt mit der Firma Schleich zum Thema „BAYALA". Trennung von Schleich und Entwicklung der Fortsetzung „SAJANA".

2011 Veröffentlichung des Buches „Pias Traum" im Kieselsteiner Verlag für einen guten Zweck. Mit Geschichten von und mit Dr. Alfred Biolek, Sascha Zeus und Michael Wirbitzky, Andreas "Bär" Läsker, Hansy Vogt, Hansi Müller, Ursula Cantieni, uva.

2011 Start des Projektes Elbamerchandising" (www.elbamerchadising.com) mit Marco Spinetti.

2011 Veröffentlichung der Bücher „Erfolgreich zeichnen“ und „Gegen den Strich“ im frechverlag.

2011 Veröffentlichung des Buches „Sajana – das Erbe des Elfenkönigs“ im Kieselsteiner Verlag.

2012 Ausbau des Projektes „Wasi, der Wasenhasi“ auf dem Cannstatter Volksfest. Veröffentlichung des Hörbuches „Sajana – die Töchter des Elfenkönigs“ und des Buches „der Wintermacher“ mit Hansy Vogt im Kieselsteiner Verlag.

2013 Ausbau des Elbaprojektes und Aufbau der Website www.ab-nach-elba.de.

2014 Veröffentlichung des Buches „Sajana und das Licht“ im Kieselsteiner Verlag sowie Ausbau der Projekte

2015 Neues Bauprojekt auf Elba in Forno im Golf von Biodola. Arbeit an mehreren Buchprojekten

2016 Veröffentlichung der Bücher „Erfolgreich zeichnen“, „Kuli Kunst“ und „Step by Step Manga “ im frechverlag.

2016 Erweiterung des Verlagsprogramms mit der Thriller-Autorin und Weltumseglerin Ute Bareiss und der Alex-Martin-Thriller-Reihe "Roter Ozean" und "Weisses Gold".

2016 Neu erschienen im Herbst "Schwäbisch ausmalen" und "Die schönsten 100 Orte Deutschlands zum Ausmalen".

2016 "Mein schneller Papa" erscheint im Herbst in Zusammenarbeit mit Autorin Bianca Jahnke.

 
www.gecko-keck-shop.de, www.ab-nach-elba.de, www.unser-wuerttemberg.de und www.wasenhasi.de

 

HOME

 Biografie

 

 

Man sollte die Momente genießen, in denen einem die Sonne scheint. Dieser Satz passt wie kaum ein anderer zum Leben und Arbeiten des Künstlers Gecko Keck, alias Gerhard Wörner. Schon als Kind erkannte er, dass ihm Malen und Zeichnen am meisten Spaß bereiten.
Er fasste früh den Entschluss, sich selbstständig zu machen. Der Erfolg blieb in der Anfangszeit noch aus, doch nach gut einem Jahr besserte sich die Situation in Form eines einfachen grafischen Jobs beim
Motor-Presse-Verlag in Stuttgart. Zuverlässige Arbeit innerhalb dieser zeichentechnischen Aufgabe ermöglichte es, als Grafiker in einer der Redaktionen unterzukommen. Vier Jahre vergingen so zwischen neu eingeführter Computertechnologie und täglichem Redaktionswahnsinn.

Eine Verletzung des rechten Ringfingers brachte Gerhard Wörner den Spitznamen
Gecko ein, der sich schon bald als Markenzeichen für die kreative Arbeit etablierte. Gecko fertigte parallel zur Redaktionsarbeit Modelle und Zeichnungen an und nahm Kontakt mit anderen Firmen auf. Im italienischen Schokoladenhersteller FERRERO fand er einen Partner, der die Kreativität förderte. Die Kündigung der Festanstellung beim Motor-Presse-Verlag mit 26 Jahren war die logische Konsequenz, und die Erfolge in der wiedergewonnenen Selbstständigkeit ließen nicht lange auf sich warten: Bücher, Malerei, Seminare, Ü-Eier und Design bestimmten von diesem Zeitpunkt an die kreative Arbeit Gecko Kecks. Privat verlief nicht alles immer gut. Nach zwei gescheiterten Beziehungen musste sich Gecko Keck im Alter von 25 Jahren einer komplizierten Schulteroperation unterziehen. An diesem Wendepunkt im Leben lernte Gecko Keck im Krankenhaus seine heutige Frau Leila kennen. Heute hat Gecko Keck mit seiner Frau zwei Töchter. Auch eine gesundheitliche Krise aus dem Jahr 2010 wurde überwunden, so dass sich Gecko Keck wieder voll seinen Ideen widmen kann. Als Zeichner ist er inzwischen etabliert und die Themengebiete sind vielfältig, von Manga zeichnen, über Portrait und Akt bis hin zu Kuli Kunst und alternativen Techniken.

 

  GECKO KECK 

HOME